DSGVOlé!
Bis auf Weiteres (=bis ich Zeit finde die Seite DSGVO-konform zu gestalten) sind alle Funktionen abgeschaltet, die von Ihnen/Dir Daten sammeln. Viele Grüße JK
Bis auf Weiteres (=bis ich Zeit finde die Seite DSGVO-konform zu gestalten) sind alle Funktionen abgeschaltet, die von Ihnen/Dir Daten sammeln. Viele Grüße JK
Bildung basierte schon immer auf dem Teilen (von Wissen, Erfahrungen, Meinungen, Ideen…). Ironischerweise wird in allen Bildungsbereichen dieser Akt des Teilens häufig durch das geltende Urheberrecht erheblich erschwert. Open Educational Resources (OER) sind deshalb eine vielversprechende Entwicklung für die Bildung im Allgemeinen und Bildungsgerechtigkeit im Besonderen. Als OER werden Bildungsressourcen bezeichnet, die unter einer alternativen […]
Die Forderung nach medienpädagogischer Arbeit und medienpädagogischen Angeboten hat sich in den letzten Jahren verstetigt bzw. deutlich vergrößert. Mit der Beschleunigung der medial-technischen Entwicklung und dem Verwischen medialer Grenzen ist medienpädagogische Arbeit in vielerlei Hinsicht wichtiger denn je. Die große Stärke der Medienpädagogik ist zweifelsohne ihr Charakter als Querschnittsdisziplin: Wo die IT fast ausschließlich technisch […]
Ab März diesen Jahres werde ich als Akademischer Mitarbeiter am Institut für Medien in der Bildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg beschäftigt sein. Ich freue mich auf die neue Aufgabe, die neben einer Lehrverpflichtung auch die Möglichkeit beinhaltet, mich im Rahmen einer Dissertation wissenschaftlich weiterzuqualifizieren. Ich werde zwar auch weiterhin ab und an medienpädagogische Elternabende, […]
Kürzlich habe ich einen kleinen Beitrag auf mediaculture-online zum Fachtag „Familie Heute“ im SWR-Funkhaus in Stuttgart verfasst. Dort wurde am 02.02.2012 die neue Studie „Familie, Interaktion & Medien“ des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest vorgestellt. Vielen Dank an meine Kollegin Frau Sattler für das Lektorat!